Die Bergquelle ist als Verein organisiert. Der Vereinsvorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Er kümmert sich in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleiterin um alle Geschäfte, die nicht in der Verantwortlichkeit der Vereinsversammlung liegen. Die Institution ist steuerbefreit.
Mitgliedschaft
Sie möchten die Bergquelle durch eine Mitgliedschaft im Verein unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail mit dem Formular Mitgliedschaft.
Geschichte
Die Bergquelle wurde 1989 von betroffenen Eltern gegründet. Seither hat sie sich laufend an die sich verändernden Bedürfnisse angepasst.
Umzug der Bewohner*innen der Wohnheime «Kuhnenhaus», St. Stephan und «Bürgbühl», Lenk ins neue Wohnhaus Zweisimmen.
Baustart für das neue Wohnhaus in Zweisimmen
Planung Neubau Wohnhaus zusammen mit der STS Alterswohnen AG
Vorstudie zum Neubauprojekt abgeschlossen, regionalen Architekten ausgewählt, Genehmigung des Planungskredites, Start der Projektorganisation.
Bezug der gekauften und umgebauten Liegenschaft, Gewerbestrasse 2a mit Werkstatt, Lager, Verpflegungs- und Pausenräumen und Verwaltungsbüro. Verkauf Gebäude Gewerbestrasse 1.
Machbarkeitsstudie «Neubau Spitalmatte»
Integration Wohngruppe «Schärmtanne» ins Wohnheim «Kuhnenhaus»
Erste Überlegungen zum Bau eines neuen Wohnheimes aufgrund grossem Renovationsbedarf der aktuellen Häuser (geschützte Bauten). Abklärungen für geeignete Immobilien und/oder Standorte.
Betriebsbewilligung für die Betreuung und Pflege von Personen in Heimen und privaten Haushalten durch die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF)
Eröffnung Wohnheim «Kuhnenhaus» in St. Stephan mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigung mit weitgehender Selbstständigkeit begleitetes Wohnen anzubieten.
Einzug in zwei Mietwohnungen «Schärmtanne» in Schönried; damit neu vier Standorte im Obersimmental und Saanenland.
Eröffnung geschützte Werkstatt in Zweisimmen und Wohnheim «Burgbühl» an der Lenk
Bewilligung des Gesamtprojekts für Wohn- und Arbeitsplätze seitens Kanton Bern
Gründung «Verein Behindertenwerkstätte Obersimmental und Saanenland» in Gstaad mit Ziel und Zweck: Wohn- und Arbeitsplätze schaffen für Menschen mit Beeinträchtigung geistig Behinderte aus der Region